HannesW
Forum-Neuling   Beiträge: 27 Registriert: 10. 5. 2011 Status: Offline
|
am 19. 12. 2012 um 08:37 |
Eine Alternative wäre die Brennstoffzelle.
Für deren Betrieb allerdings Wasserstoff notwendig ist.
Die Wasserstoff Herstellung erfolgt durch verschiedene chemische Verfahren.
Beispielsweise durch die Dampfreformierung von Erdgas oder der Vergasung von Biomassen.
Der hochentzündliche Stoff kann flüssig oder auch gasförmig in Tanks innerhalb des Fahrzeugs transportiert werden.
Nicht zuletzt bleibt auch der Verbraucher skeptisch.
|
|
Isolde
Forum-Anfänger  Beiträge: 5 Registriert: 10. 1. 2013 Status: Offline
|
am 10. 1. 2013 um 07:57 |
War nicht das Luftschiff "Hindenburg" mit Wasserstoff gefüllt?
Und das Zeug in ein Auto im Straßenverkehr?
Warum erfindet ihr nicht ein Auto mit Sprengstoff als Antrieb? |
|
Eintopflover12
Forum-Neuling   Beiträge: 20 Registriert: 23. 2. 2017 Status: Offline
|
am 28. 11. 2017 um 09:44 |
Hätte da auch ein mulmiges Gefühl. |
|
Mopetra
Forum-Neuling   Beiträge: 13 Registriert: 28. 3. 2017 Status: Offline
|
am 13. 7. 2018 um 09:03 |
Ein netter Beitrag zu dem Tehma:
https://www.daserste.de/information/wissen-kultur/w-wie-wissen/brennstoffzellenauto-102.html
+ Die Reichweite ist fast genauso hoch wie bei heutigen Autos mit Verbrennungsmotor. Der Tankvorgang dauert nur drei Minuten. Wasserstoff kann aus Überschüssen von regenerativer Energie hergestellt werden. Das Brennstoffzellenauto kann also CO2-neutral fahren.
- ist einfach nicht wirtschaftlich. Später scheiterte die Markteinführung an den fehlenden Wasserstofftankstellen. Denn wer kauft schon ein Auto, das er nicht tanken kann? |
|
Eintopflover12
Forum-Neuling   Beiträge: 20 Registriert: 23. 2. 2017 Status: Offline
|
am 13. 7. 2018 um 10:12 |
Danke für den interessanten Beitrag, Mopetra!  |
|